Die ganze Kraft der Natur

Die ganze Kraft der Natur
© chokniti_stock.adobe.com

Heilpflanzen und Kräuter werden seit Jahrtausenden von Menschen wohlgehütet und hochgeschätzt. Aufgeschrieben wurde dieses umfangreiche Wissen über Blüten, Kräuter, Beeren und Pilze in Klöstern, wie z.B. von Hildegard von Bingen. 

Besonders wertvoll für deine Gesundheit von innen und für deine Schönheit von außen sind Pflanzen, die selbst ihr ganzes Potential natürlich entfalten können. Einerseits an dem Ort, wo sie gedeihen, andererseits in ihrer Wirkweise als gesunde Lebensmittel oder als pflegende Naturkosmetik.

Pflanzen sind intelligent
©Valerii Honcharuk_stock.adobe.com

Pflanzen sind intelligent

Die Wissenschaft geht davon aus, dass Pflanzen vor allem dann sehr wertvoll für Gesundheit, Schönheit und Wohlfühlen sind, wenn ihre Wachstumsbedingungen stimmen. Das bedeutet, dass sie am richtigen Ort, in gesunder Mischkultur und ohne Pflanzenschutzmittel wachsen dürfen. 

So gelingt es ihnen, sich frei zu entfalten und Schädlinge bestens abzuwehren. Gleichzeitig entwickeln sie große Mengen an sekundären Pflanzenwirkstoffen, wie z.B. Polyphenole, Saponine, Sulfide, Flavonoide…

Haben Pflanzen keinen Stress, dann müssen sie diese wertvollen Inhaltsstoffe auch nicht für ihren eigenen Schutz verwenden, so dass sie uns in wertvollen Lebensmitteln und echter Naturkosmetik zugute kommen. Im Verbund mit Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweiß, Fett, Stärke und Zucker sind sie ausschlaggebend für den Gesundheitswert von pflanzlichen Lebensmitteln und auch für natürliche Kosmetikprodukte.

Weltweit sind bislang ungefähr 100.000 sekundäre Pflanzenwirkstoffe bekannt. Expert: innen erkennen heute wieder ihre wichtige Bedeutung dafür an, dass wir gesund bleiben und auch unsere Haut sich wohlfühlt.

Darüber hinaus locken sekundäre Pflanzenstoffe durch bunte Farben, betörende Düfte und verschiedene Geschmacksstoffe in den Blüten, Samen und Früchten Insekten an, so dass auch ihre für uns alle lebensnotwendige Fortpflanzung gesichert ist. 

Damit es dir gutgeht
©Sebastian Duda_stock.adobe.com

Damit es dir gutgeht

Wusstest du, dass sekundäre Pflanzenstoffe vor allem antioxidative, antivirale (virenabweisende), antibakterielle (bakterienabweisende) oder antimykotische (pilzabweisende) Wirkungen haben?

Sie kommen z.B. in Obst, Gemüse, Gewürzen, Kräutern, Hülsenfrüchten und Nüssen vor. So können sie sich – innerlich angewendet – besonders positiv auf dein Immunsystem und deine Abwehrkräfte auswirken aber z.B. auch die Entgiftung von Nieren und Leber unterstützen. Äußerlich angewendet tragen sekundäre Pflanzenwirkstoffe dazu bei, dass dein Hautmikrobiom in Balance bleibt. Ernährung und Hautpflege gehören ohne Frage untrennbar zusammen.

Wenn Natur wirkt

Was uns von innen unterstützt, macht uns von außen schön. Dieses Wissen haben wir in unserer zertifizierten Naturkosmetik optimal umgesetzt. Basis ist die zellerneuernde Bio-Molke aus Stuten- und Ziegenmilch und lebendiges Quellwasser bei Vollmond abgefüllt. 

Dass wir sekundäre Pflanzenwirkstoffe auch zum Stabilisieren unserer Naturkosmetikprodukte nehmen, gehört zu unseren Werten dazu. Neben pflegenden Eigenschaften verfügen sie gleichzeitig über konservierende. Deine Haut und die Produkte selbst sind rundum geschützt. 

wenn-natur-wirkt
© St. Leonhards Naturkosmetik

Weitere Artikel

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Zum Newsletter anmelden und 10% sparen

Unser Newsletter versorgt Sie mit Wissen rund um nachhaltige Hautpflege und Wirkstoffe, Neuigkeiten über unsere Produkte und exklusiven Angeboten. Jetzt anmelden und 10% auf den nächsten Einkauf sparen.